Dominik Digutsch ( Inhaber )
 

  - Physiotherapeut

  - Sektoraler Heilpraktiker

  - Sportphysiotherapeut

  - CMD Therapeut

  - Krankengymnastik am Gerät/ MTT

  - Manuelle Therapie i.A.

  - Kinesio-Taping

  - Sport- und Gesundheitstrainer

 

 

 

 

Ich habe mich auf den Bereich der Orthopädie und Chirurgie spezialisiert. In meiner Arbeit konzentriere ich mich auf die präzise Diagnostik, die Entwicklung individueller Therapieansätze und die ganzheitliche Betreuung meiner Patienten.

Mein Fachwissen umfasst die Behandlung akuter sowie chronischer Erkrankungen des Bewegungsapparates, einschließlich Arthrose, Wirbelsäulenproblemen, Sehnenverletzungen und Frakturen. Dabei verfolge ich einen integrativen Ansatz, der sowohl konservative Therapien als auch chirurgische Lösungen umfasst, je nachdem, was für den Patienten die beste Behandlungsoption darstellt.

Mein Ziel ist es, durch präzise Diagnostik und maßgeschneiderte Therapiepläne eine schnelle Genesung und eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität meiner Patienten zu erreichen.

Ich lege besonderen Wert auf eine patientenzentrierte Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen im Mittelpunkt stehen. Dies ermöglicht mir, sowohl in der konservativen orthopädischen Behandlung als auch bei chirurgischen Eingriffen die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie

Physiotherapie ist ein interdisziplinäres Behandlungskonzept, das auf der Anwendung physikalischer Techniken zur Förderung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers basiert. Sie umfasst sowohl aktive, als auch passive Interventionen.

Sie dient der Wiederherstellung der körperlichen Funktionen und der Schmerzlinderung bei orthopädischen, neurologischen und internistischen Erkrankungen. Hierbei werden physiologische Bewegungsabläufe trainiert, um Mobilität, Kraft und Koordination zu fördern.

Heilpraktiker für Physiotherapie

Ein Heilpraktiker für Physiotherapie ist eine Person, die in Deutschland aufgrund einer speziellen Heilpraktikererlaubnis befugt ist, physiotherapeutische Behandlungen eigenständig durchzuführen. Diese Erlaubnis ist gesetzlich geregelt und ermöglicht es dem Heilpraktiker, in bestimmten Bereichen der Gesundheit eigenverantwortlich zu handeln, ohne eine ärztliche Überweisung oder ärztliche Genehmigung zu benötigen.

 

Die Kombination von Anamnese und Befund dient der präzisen Diagnose und der Festlegung einer individuellen Therapie. Der Anamneseprozess bietet unter Berücksichtigung von Red Flags wertvolle Hinweise auf mögliche Ursachen und Verlauf der Beschwerden, während der Befund durch körperliche Untersuchung und Tests die objektive Erhebung von Symptomen und funktionellen Einschränkungen ermöglicht.

 

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist ein spezialisiertes Verfahren innerhalb der Physiotherapie, basiert auf einem umfassenden klinischen Untersuchungskonzept, das nicht nur die Beweglichkeit und Stabilität der Gelenke untersucht, sondern auch den neuromuskulären Status, die Faszien und die Muskulatur in die Diagnose mit einbezieht.

Sie wird häufig als integrativer Bestandteil in der Behandlung von Patienten mit chronischen oder akuten Schmerzen des Bewegungsapparates, wie beispielsweise bei Lumbalgien, HWS-Syndromen, Arthrose und Muskelverspannungen, eingesetzt.

Sport- und Gesundheitstrainer

Ein Sport- und Gesundheitstrainer ist eine qualifizierte Person, die sich auf die Förderung der physischen Leistungsfähigkeit, die Prävention von gesundheitlichen Risiken und die Rehabilitation von körperlichen Beschwerden spezialisiert.

Er arbeitet sowohl präventiv als auch rehabilitativ und trägt dazu bei, die Gesundheit, Fitness und das allgemeine Wohlbefinden seiner Klienten zu optimieren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.